Dekarbonisierung bezeichnet die Umstellung der Wirtschaftsweise, speziell der Energiewirtschaft, in Richtung eines niedrigeren Umsatzes von Kohlenstoff. Das langfristige Ziel ist die Schaffung einer nachhaltig kohlenstofffreien Wirtschaft. Die grössten Kohlenstoff Verursacher sind Verkehr und Gebäude.

Bausteine auf dem Weg zu Netto-Null

Am virtuellen Energie Apéro Aargau vom 26.01.2021 zeigen Dr. Sophia Wenger und Dr. Pertissa Eckle Lösungsmöglichkeiten zur Dekarbonisierung.

Mehr Info

Geothermie Nutzung für den Flughafen

Ein Gewässer unter dem Flughafen soll für Wärme genutzt werden.

Mehr Info

Stadt Baden fördert erneuerbare Energien

Grüne Welle in der Badener Politik: Viele Vorschläge zur Förderung von erneuerbaren Energien bestätigt. Der Stadtrat setzt die Ideen zügig um.

Mehr Info

Elektrobusse für Baden

Ab 2021 fahren vier Elektrobusse auf die Badener Baldegg. Der Kanton Aargau beteiligt sich mit knapp 1,5 Millionen Franken.

Mehr Info